Herzlichen "Dank" an die vielen Sponsoren und zahlreichen Gäste & Members Wir wünsche euch eine schöne Weihnachtsfeier und schöne Weinachtstage. Auch für die,
die es heute leider nicht schafen vorbei zu kommen. Euer PFS Team!
Es sind noch Tombola Lose zu erwerben. Die Lose könne auch direkt bei der Weihnachtsfeier gekauft werden!!!
Ihr seid natürlich auch sehr herzlich eingeladen bei unserem "PFS Weihnachtsfeier Parol Laternen Wettbewerb`" am 3.Dezember mit zu machen. Es winkt dem Gewinner des schönsten "Parols" ein toller Preis !!!! Unten Gibts noch eine kleine Bilder Bastelanleitung, für die nicht so geübten. Ebenso unter den Videos gibts eine kleine Anleitung zum nachmachen. Möge der bessere gewinnen!
Alle Freunde der Salzburger Volkskulturen kommen am Festwochenende vom 8. bis 10. Juli 2016 voll und ganz auf ihre Kosten.
Der Festreigen startet am Freitag mit dem großen Bundeswettbewerb „Musik in Bewegung“ auf dem Residenzplatz. Anschließend wird im Dom zu Salzburg die „Symphonie der Hoffnung“ aufgeführt.
Am Samstag wird in Salzburgs Altstadt musiziert, getanzt und gefeiert - und das in vielen musikalischen, sprachlichen und kulinarischen Facetten.
Den würdigen Auftakt bildet ein interreligiöses Friedensgebet mit Festzug und Eröffnung des Festes im Furtwängler Garten. Die Salzburger Regionalmuseen präsentieren sich im Innenhof von St. Peter und bieten ein abwechslungsreiches Programm für jede Altersgruppe. Am Abend erwartet die Besucher des Innenhofes St. Peter ein Konzert der Extra-Klasse: mit den beiden Salzburger Formationen „Bock auf Heidi“ und „Ostbeatbend“.
Das Salzburger VolksLiedWerk sorgt mit der Salzburger Straßenmusik für musikalische Unterhaltung auf verschiedenen Plätzen der Salzburger Altstadt: Gruppen aus Salzburg, Oberösterreich und dem benachbarten Bayern spielen für das Publikum auf. Am Nachmittag übernehmen die Chöre des Salzburger Chorverbandes und tauchen die Altstadt in eine bunte und vielfältige Klangwolke.
In der Mozart-Aula findet am Nachmittag das große Finale des Heast!-Dialekt Poetry Slams für Poeten zwischen 14 und 19 Jahren statt.
Der Sonntag steht ganz unter dem Zeichen der Salzburger Bräuche und Traditionen. Ein fulminanter Einzug in die Altstadt von über 60 Vereinen aus dem ganzen Bundesland verspricht ein wahrer Augenschmaus zu werden. Die große Festmesse findet in St. Peter statt. Anschließend präsentieren die Salzburger Heimatvereine Bräuche, Handwerk und Traditionen im Festspielbezirk. Am Residenzplatz werden zeitgleich Bräuche und Handwerk rund ums Pferd gezeigt. Für das leibliche Wohl ist auch an diesem Tag bestens gesorgt!